Niedersachsen
13.— 26.03.2025

Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht

DokumentarfilmDeutschland 2022 98 minFSK 12Empfohlen ab 15
Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht

Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer war in den 1960er Jahren ein Vorkämpfer für eine juristische Neuausrichtung der Verfolgung des Personals in NS-Konzentrationslagern: Der Nachweis einer direkten Beteiligung an einer Einzeltat sei seiner Ansicht nach bei einer offensichtlich systematischen Massentötung von Menschen für eine Bestrafung nicht erforderlich. Die deutsche Rechtsprechung und Öffentlichkeit waren lange nicht bereit, dieser Auffassung zu folgen. Viele tausende Täter*innen konnten somit der Strafverfolgung entgehen oder erhielten milde Urteile. Inzwischen hat sich Bauers Sichtweise jedoch etabliert. Der Film begleitet die überlebenden Judith Meisel und Roza Bloch sowie Angehörige und Anwälte bei dem Versuch, mit Prozessen gegen einige der noch lebenden Täter sowohl der Gerechtigkeit als auch der Abschreckung und Aufklärung mit Blick auf die Zukunft Genüge zu tun.

Themen

(deutsche) Geschichte | Holocaust | Genozid | Konzentrationslager | Tod/Sterben | Nationalsozialismus | Werte | Recht und Gerechtigkeit | Gesetzgebung | Strafe | Justiz | Täter | Politik | Gesellschaft

Schulfächer

Geschichte | Politik | Sozialkunde | Recht | Deutsch | Ethik | Religion

Material

Spielzeiten

17.03.2025

09:00 Uhr
Lüchow
Kino "Alte Brennerei"
vorbei

Trailer