Niedersachsen
13.— 26.03.2025

Ellbogen

Spielfilm, Drama, Coming-of-AgeDeutschland, Türkei 2024 86 minFSK 16Empfohlen ab 16
Ellbogen

Trotz zahlreicher Bewerbungen ist Hazal erfolglos. Sie stößt auf systemische Ablehnung und landet so in einer Bildungsmaßnahme, die ihr kaum Perspektive bietet. Zu Ihrem 18. Geburtstag wünscht sie sich nichts mehr als eine ausgelassene Partynacht, doch ihre Hoffnung wird zerstört, als sie und ihre Freundinnen an der Tür des Clubs abgewiesen werden. Auf dem Heimweg werden sie von einem Studenten belästigt, was zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung führt und Hazal zur Flucht nach Istanbul zwingt. In Istanbul wohnt sie bei ihrem Freund Mehmet, den sie bis dahin nur aus Videoanrufen kennt, und Halil, einem Aktivisten, der ihre Sicht auf gesellschaftliche und politische Themen erweitert. Diese Begegnungen und Herausforderungen bringen Hazal, sich mit den Schichten ihrer eigenen Identität und den gesellschaftlichen Strukturen auseinanderzusetzen. Der Film thematisiert die Suche nach Zugehörigkeit, familiären Erwartungen, Rassismus, Abschiebung und politische Verfolgung.

Themen

Rassismus | Abschiebung | Migration | Politische Verfolgung | Soziale Gerechtigkeit | Identität und Zugehörigkeit

Schulfächer

Deutsch | Politik | Geschichte | Sozialkunde | Philosophie | Erdkunde

Material

Spielzeiten

17.03.2025

10:30 Uhr
Lüneburg
SCALA Programmkino
ausgebucht

19.03.2025

11:00 Uhr
Braunschweig
Astor Filmtheater BS
vorbei

20.03.2025

11:15 Uhr
Hannover
Kino am Raschplatz
vorbei

21.03.2025

08:15 Uhr
Gronau/Leine
Gronauer Lichtspiele
vorbei
10:00 Uhr
Oldenburg
Cine k
Donnerstag, 20.03.2025 bis Mittwoch, 26.03.2025 Zur genauen Terminabsprache kontaktieren Sie bitte das Kino: Tel. 0441 - 248 96 46 oder info@cine-k.de
ausgebucht
10:45 Uhr
Gronau/Leine
Gronauer Lichtspiele
vorbei

26.03.2025

10:00 Uhr
Lohne
Capitol Kino
Sondervorstellung moderiert:
Durch das anschließende Filmgespräch verlängert sich die Veranstaltung um ca. 45 Min.
Wir bieten diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Präventionsrat der Stadt Lohne an.

Trailer