Menschen, die von Rassismus betroffen sind, erzählen ihre Lebensgeschichten. Suraij Mailitafi, Minerve Laurielle Amaeze und Kaline Charnelle Anago leben in Oldenburg und Wilhelmshaven. Mit ihrem Sprechen über Lebensrealitäten von Schwarzen Menschen machen sie sichtbar, wie rassistische Zuschreibungen ihren Alltag bestimmen. Damit wird auch danach gefragt, welche gesellschaftlichen Veränderungen dringend erforderlich sind. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Filmprojekt wurde gemeinsam mit Kulturladen Huchting (Bremen) umgesetzt. Zu Gast sind Darsteller*innen, die im Anschluss an den Film für Fragen zur Verfügung stehen.
Themen
Identität | Diskriminierung | Rassismus | struktureller Rassismus | Umgangsweisen von Rassismuserfahrenen | Mikroaggressionen | Stereotype | Othering | Empowerment | Umgangsweisen von Betroffenen
Schulfächer
Politik | Sozialkunde | Ethik | Deutsch | Religion | fächerübergreifend: Demokratiebildung