Niedersachsen
13.— 26.03.2025

SchulKinoTag Demokratie!
Herzberg • 13. März 2024

Landesweite Abschlussveranstaltung in Herzberg am Harz

1. SchulKinoTag DEMOKRATIE!

Mittwoch, 13. März 2024, 7:45 Uhr bis 14:30 Uhr

»5 Schulen 4 Filme 4 Gäste«

Kinowelt Central-Lichtspiele, Hauptstr. 42A, 37412 Herzberg am Harz
in Kooperation mit BUNTES DISPLAY Hattorf am Harz | Schaufenster für Demokratie und Kinowelt Central-Lichtspiele Herzberg am Harz

unter Beteiligung der Schulen Berufsbildende Schulen 1, Osterode am Harz, Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (EMAG) Herzberg am Harz, Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa, Kooperative Gesamtschule (KGS) Bad Lauterberg, Oberschule (OBS) Hattorf am Harz


FILMPROGRAMM

Videogrußwort: Dirk Pejril, Niedersächsischer Verfassungsschutzpräsident

»Der Kern, der dich zusammenhält«
Deutschland, Polen | 2023 | 45 Minuten | Jonas Kaufmann
07:45–9:15 • EMAG Herzberg am Harz • Jahrgang 9
11.30–13:00 • EMAG Herzberg am Harz • Jahrgang 10
zu Gast: Regisseur Jonas Kaufmann, Protagonist: Roman Sachuk

»In einem Land, das es nicht mehr gibt«
Deutschland | 2022 | 101 Minuten | Aelrun Goette
08:30–11:15 • EMAG Herzberg am Harz • Jahrgang 8

»Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush«
Deutschland, Frankreich | 2022 | 119 Minuten | Andreas Dresen
12:00–14:45 • KGS Bad Lauterberg und Pädagogium Bad Sachsa • Jahrgänge 11 und 12
zu Gast: Rechtsanwalt Bernhard Docke

»Warum ich hier bin«
Deutschland | 2018 | 65 Minuten | Mieko Azuma, Susanne Mi-Son Quester
09:00–10:50 • OBS Hattorf am Harz • Jahrgang 7
zu Gast: Produzent Wolfgang Latteyer


Grusswort / Videobotschaft

Der Präsident des Niedersächsischen Verfassungsschutzes, Dirk Pejril, adressiert an die Schüler:innen in einer Videobotschaft:
„Wenn ihr mal genau hinseht, dann begegnet euch Demokratie eigentlich jeden Tag. Zum Beispiel, wenn ihr eure Meinung frei äußert. Das nimmt man im Alltag als selbstverständlich wahr, ist aber tatsächlich ein fundamentaler Bestandteil unserer Demokratie, unserer freiheitlichen Gesellschaft.“
Seine Videobotschaft beendet er mit einem wichtigen Appell:
„Wir müssen für unsere Grundrechte einstehen, wenn sie angegriffen werden. Einige von euch dürfen dieses Jahr bei der Europawahl zum ersten Mal wählen. Nutzt also eure Stimme, engagiert euch und wählt demokratisch.“

Dirk Pejril
Niedersächsischer Verfassungsschutzpräsident

Mission & Statements

Jörg Witte • Katja Martin
Projektleitung SchulKinoWochen Niedersachsen • Initiatoren 1. SchulKinoTag DEMOKRATIE!

Demokratie ist die Grundlage unserer Gesellschaft und zu ihrer Bewahrung ist die aktive Beteiligung aller Altersgruppen erforderlich. Demokratie ist Bildungsauftrag – gerade in der Schule. Und dies erst recht vor der Europawahl und den Landtagswahlen dieses Jahr. Was läge den SchulKinoWochen Niedersachsen näher als ein Programm zu entwickeln, das kompakt an einem Tag allen Jahrgängen das Thema Demokratie näherbringt, mit passenden Filmen, mit Gästen und Gesprächen.

Vielleicht können wir ja diesen erstmalig durchgeführten „SchulKinoTag DEMOKRATIE!“ in der Region fortführen und zu einem eigenen Format, einem „Filmprojekttag zur demokratischen Grundversorgung“, zweimal im Jahr in Herzberg am Harz ausbauen.

Vielen Dank allen Beteiligten!

Georg Weckwerth • Almut Mackensen
BUNTES DISPLAY Hattorf am Harz | Schaufenster für Demokratie • Co-Initiatoren 1. SchulKinoTag DEMOKRATIE!

Das Programm im ersten „SchulKinoTag DEMOKRATIE!“ konfrontiert uns mit Geschichten über Vertreibung, Flucht, Unfreiheit, Repression und rechtsfreie Räume. Gleichzeitig erzählen die ausgewählten Filme von Heimat, Willkommenskultur, Fürsorge, Teilhabe, Zusammenhalt und dem Kampf für Menschrechte. Wir brauchen diese Geschichten. Mit den Mitteln der Filmkunst führen sie uns vor Augen, welch hohes Gut es ist, ein Leben in einer Demokratie führen zu können. Gerade jetzt gilt es, das große Privileg dieser Freiheit vehement in Politik und Gesellschaft zu verteidigen.

Der erstmals durchgeführte, der Demokratie gewidmete Kinotag für Schülerinnen und Schüler, ist Teil der Initiative BUNTES DISPLAY Hattorf am Harz | Schaufenster für Demokratie, das im September 2023 in der Hattorfer Bahnhofstraße eingeweiht wurde.

Markus Deckert
Kinowelt Central-Lichtspiele Herzberg am Harz | Kooperationspartner SchulKinoWochen Niedersachsen und 1. SchulKinoTag DEMOKRATIE!

Die Central-Lichtspiele Herzberg am Harz stehen für demokratische Werte, die Einhaltung der Grundrechte und gelebte Vielfalt.
Unser Kino versteht sich als wichtiger kultureller Begegnungsort, wo Menschen außerhalb ihrer ‚Komfortzone‘, ob persönlich, politisch oder gesellschaftlich, zusammenfinden.

Heike Lautenbacher
Schulleiterin Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium | Herzberg am Harz

Wenn nicht jetzt, wann dann?! Unsere Demokratie braucht uns. Das Bunte Display hat gerufen und wir sind seinem Ruf gern gefolgt, um uns gemeinsam in der Region für die Demokratie stark zu machen und zusammen ein Zeichen zu setzen.

Nils Passian
Schulleiter Oberschule | Hattorf am Harz

Demokratie und Vielfalt bilden das Fundament einer freien und offenen Gesellschaft. In der Schule müssen die demokratische Werte Meinungsfreiheit, Toleranz und Respekt vor Vielfalt vermittelt werden, so dass junge Menschen zu aufgeklärten Bürgerinnen und Bürgern heranwachsen, die aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mitwirken können, in der jede Stimme gehört und respektiert wird.

Franziska Kügler
Oberstufenkoordinatorin Internatsgymnasium Pädagogium | Bad Sachsa
für den Inhalt verantwortlich: Torsten Schwark
Schulleiter Internatsgymnasium Pädagogium | Bad Sachsa

Gleichwertig mit der Vermittlung von Wissen ist für uns das Heranführen der Lernenden an eine demokratische und tolerante Lebensweise. Im Zusammenleben und -lernen legen wir unser Augenmerk auf diese Werte. Daher freuen wir uns darauf, den Tag der Demokratie mit anderen zusammen verbringen und uns auszutauschen zu können.

Inger Schweer
Schulleiterin Kooperative Gesamtschule | Bad Lauterberg

Kino als außerschulischer Lernort – eine gute Sache! Anschauungsmaterial zur Demokratiebildung im wahrsten Sinne des Wortes.

Wir als Schule freuen uns über die Initiative und das Kooperationsangebot, denn wir möchten unseren Schüler*innen auf mehreren Ebenen und verschiedenen Wegen vermitteln, dass es wichtig und lohnenswert ist, sich einzubringen.
Ein wesentliches Ziel im Fach Politik-Wirtschaft ist es, jungen Menschen beim Erwerb von Kompetenzen zu unterstützen, die sie zu ‚entscheidungs- und interventionsfähigen Bürgern‘ machen. Dazu leistet dieses Projekt einen guten Beitrag.

Holger Pelz
Schulleiter Berufsbildende Schulen 1 | Osterode am Harz

Demokratiebildung ist kein isoliertes Thema, sondern durchzieht alle Bereiche der Gesellschaft und unserer Schulgemeinschaft. Wir möchten unsere Schüler*innen stärken und ermutigen, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen und Verantwortung für sich selbst sowie die Gesellschaft zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit Partnern an außerschulischen Lernorten ist dazu von großer Bedeutung. Durch solche Kooperationen können wir unseren Schüler*innen vielfältige Lerngelegenheiten außerhalb des Unterrichtsraumes bieten und sie dazu ermutigen, sich in einer herausfordernden Zeit zu engagieren. Wir freuen uns auf den SchulKinoTag DEMOKRATIE! 2024 in Herzberg.

(von links vordere Reihe) Ute Bick-Lautenbach, Markus Deckert (beide Kinowelt Central Lichtspiele), Almut Mackensen (Initiatorin SchulKinoTage Herzberg), Eva-Maria Schneider-Reuter (Moderatorin), Hans-Jürgen Gückel (stellv. Bürgermeister Herzberg)
(von links hintere Reihe) Matthias Bick (Kinowelt Central Lichtspiele), Katja Martin, Georg Weckwerth (beide Initiatoren SchulKinoTage Herzberg), Bernhard Docke (Rechtsanwalt, „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“), Jörg Witte ((Initiator SchulKinoTage Herzberg)