Niedersachsen
13.— 26.03.2025

Celle
Kammer Lichtspiele

Kammer Lichtspiele

Kino in Celle hat eine mehr als 100-jährige Tradition. Bereits 1908 wird mit dem Metropol in der Schuhstraße das erste feste Kino eröffnet.
Als 1913 der Drogist Holle im alten Ballsaal des damaligen Celler Gesellschaftshauses am Brandplatz die "Kammer- Lichtspiele" eröffnet, existieren in Celle bereits verschiedene Lichtspielhäuser: neben dem "Metropol-Theater" in der Schuhstraße unterhalten seit 1910 das "Zentraltheater Harmonie" in der Magnusstraße und das "Eden" in der Zöllnerstraße 35 ihr Publikum. In den Kindertagen des Films kann man in Celle durchaus von einer Kinokonkurrenz sprechen, die für das Publikum jedoch von Vorteil ist, da die Betreiber der Lichtspielhäuser sich bei der Programmgestaltung, den technischen Neuanschaffungen und der Bequemlichkeit ihrer Theater bemühen, den Gästen nur das Neueste und Beste zu bieten.
Die "Kammer-Lichtspiele", inzwischen das einzige noch existierende Kino in Celle, werden 1928 von Annemarie und Otto Hildebrandt, den Großeltern Stephan Rissmanns, übernommen und 1937 modernisiert. Annemarie Hildebrandt führt nach dem Tod ihres Mannes die "Kammer- Lichtspiele" bis 1965 weiter. Stephan Rissmann, der 1950 in den Betrieb einsteigt, leitet die Kinos seit 1965 und baut sie in den siebziger Jahren zu einem Kinocenter mit drei Sälen um. 1983 wird ein weiterer Saal, die "Kammer 4" eröffnet. Dieses Kino wird als Programmkino konzipiert und soll besonders Jugendlichen und am anspruchsvollen Film Interessierten gute Unterhaltung bieten.
Nach zwei weiteren Umbauten in den Jahren 1997 und 2000 bieten die "Kammer-Lichtspiele" in nunmehr sechs Sälen ein umfangreicheres Programm in einem noch freundlicheren Ambiente.

Kinoadresse

Neue Straße 14
29221 Celle

Infos

Ansprechpartnerin für die SchulKinoWochen:
Sandy Lünsdorf (sie/ ihr)
Luensdorf@schulkinowochen-nds.de

• Speisen und Getränke werden im Kino verkauft
• mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen im Kino nicht verzehrt werden
• Nur Barzahlung möglich
• Zusätzliche Vorstellungen ab 50 SuS nach Absprache möglich

Allgemeine Infos für die SchulKinoWochen: Für Schülerinnen und Schüler beträgt der Eintrittspreis für die 21. SchulKinoWochen 5,00 €. Mindestens zwei Begleitpersonen pro Klasse haben freien Eintritt – bei erhöhtem Betreuungsbedarf auch mehr.

Spielzeiten

Donnerstag 13.03. um 09:00 Uhr

Checker Tobi und die Reise zu den  fliegenden Flüssen

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Kinderfilm, Abenteuerfilm, dokumentarische Form

Deutschland 2023 92 min
FSK 0empfohlen ab 7ab 2. Klasse
Checker Tobi und die Reise zu den  fliegenden Flüssen

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Kinderfilm, Abenteuerfilm, dokumentarische Form

Deutschland 2023 92 min
FSK 0empfohlen ab 7ab 2. Klasse

Donnerstag 13.03. um 10:00 Uhr

Butterfly Tale

Butterfly Tale

Animationsfilm, Kinderfilm, Roadmovie, Abenteuerfilm

Kanada, Deutschland 2023 88 min
FSK 0empfohlen ab 6ab 1. Klasse
Butterfly Tale

Butterfly Tale

Animationsfilm, Kinderfilm, Roadmovie, Abenteuerfilm

Kanada, Deutschland 2023 88 min
FSK 0empfohlen ab 6ab 1. Klasse
Checker Tobi und die Reise zu den  fliegenden Flüssen

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Kinderfilm, Abenteuerfilm, dokumentarische Form

Deutschland 2023 92 min
FSK 0empfohlen ab 7ab 2. Klasse

Donnerstag 13.03. um 10:30 Uhr

Alles steht Kopf 2

Alles steht Kopf 2

Animationsfilm

USA 2024 97 min
FSK 0empfohlen ab 9ab 4. Klasse

Donnerstag 13.03. um 11:00 Uhr

Sieger sein

Sieger sein

Drama, Komödie, Kinderfilm

Deutschland 2024 119 min
FSK 6empfohlen ab 9ab 4. Klasse

Freitag 14.03. um 11:00 Uhr

Dancing Queen

Dancing Queen

Kinderfilm, Tanzfilm, Coming-of-Age

Norwegen 2023 90 min
FSK 6empfohlen ab 10ab 5. Klasse

Montag 17.03. um 09:00 Uhr

Alles steht Kopf 2

Alles steht Kopf 2

Animationsfilm

USA 2024 97 min
FSK 0empfohlen ab 9ab 4. Klasse

Montag 17.03. um 10:00 Uhr

Checker Tobi und die Reise zu den  fliegenden Flüssen

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Kinderfilm, Abenteuerfilm, dokumentarische Form

Deutschland 2023 92 min
FSK 0empfohlen ab 7ab 2. Klasse

Montag 17.03. um 10:30 Uhr

Sieger sein

Sieger sein

Drama, Komödie, Kinderfilm

Deutschland 2024 119 min
FSK 6empfohlen ab 9ab 4. Klasse
Sieger sein

Sieger sein

Drama, Komödie, Kinderfilm

Deutschland 2024 119 min
FSK 6empfohlen ab 9ab 4. Klasse

Montag 17.03. um 11:00 Uhr

Butterfly Tale

Butterfly Tale

Animationsfilm, Kinderfilm, Roadmovie, Abenteuerfilm

Kanada, Deutschland 2023 88 min
FSK 0empfohlen ab 6ab 1. Klasse

Dienstag 18.03. um 09:00 Uhr

Das schönste Mädchen der Welt

Das schönste Mädchen der Welt

Literaturverfilmung, Komödie, Jugendfilm, Coming-of-Age, Romanze

Deutschland 2018 103 min
FSK 12empfohlen ab 14
Butterfly Tale

Butterfly Tale

Animationsfilm, Kinderfilm, Roadmovie, Abenteuerfilm

Kanada, Deutschland 2023 88 min
FSK 0empfohlen ab 6ab 1. Klasse

Dienstag 18.03. um 09:30 Uhr

Strange World

Strange World

Animationsfilm

USA 2022 102 min
FSK 6empfohlen ab 8ab 3. Klasse

Mittwoch 19.03. um 09:00 Uhr

Alles steht Kopf 2

Alles steht Kopf 2

Animationsfilm

USA 2024 97 min
FSK 0empfohlen ab 9ab 4. Klasse

Mittwoch 19.03. um 09:30 Uhr

Almanya - Willkommen in Deutschland

Almanya - Willkommen in Deutschland

Komödie, Jugendfilm

Deutschland 2011 101 min
FSK 6empfohlen ab 11ab 6. Klasse

Mittwoch 19.03. um 10:00 Uhr

Dancing Queen

Dancing Queen

Kinderfilm, Tanzfilm, Coming-of-Age

Norwegen 2023 90 min
FSK 6empfohlen ab 10ab 5. Klasse

Mittwoch 19.03. um 11:00 Uhr

Strange World

Strange World

Animationsfilm

USA 2022 102 min
FSK 6empfohlen ab 8ab 3. Klasse